Wir sind ein Kollektiv aus Künstler:innen, Handwerker:innen, Architekt:innen, Materialwissenschaftler:innen und Urbanist:innen und bewegen uns in der interdisziplinären Arbeit zwischen Kunst, Design, Raumplanung und sozialem Engagement. Unsere Hauptmotivation ist es, uns mit verschiedenen Formaten und in Kooperation mit anderen Stadtmacher:innen den öffentlichen Raum anzueignen und gemeinsam mit Stadtbewohner:innen niedrigschwellige Zugänge zu Aktionen, Workshops und sozialen und kulturellen Angeboten im Quartier zu ermöglichen. 

Bolzi in Gorbitz
Vom 12.–20.09. haben FO:RUM die vorerst letzte Aktionswoche auf dem #Bolzi in Gorbitz gefeiert – ein fulminanter Abschluss unserer viermonatigen Testphase! Zwischen Eiscafé, Kiezdinner, Gorbitz-Cup, Jugendtreff, Fußball, Tanz und Capoeira war alles dabei. Dazu kamen echte Highlights!Ein riesiges Danke an unsere großartigen Partner:innen wie NuKiosk/Montagscafé, Omse e.V. und Café Mosaik!Und keine Sorge: Unsere Zeit in Gorbitz ist wahrscheinlich noch nicht vorbei… 
NewsletterForum
[Publikation] Gemeinsam Kreislaufen
Nach langer, intensiver Arbeit in der Urbanen Liga ist es soweit: Die Roadmap „Gemeinsam Kreislaufen“ ist veröffentlicht. Das „Goldstück“ zeichnet in vier Phasen einen klaren Weg hin zu der Vision eines zentralen Materialdepots – als Inspiration, Handreichung und Werkzeugkoffer für alle, die unsere Städte gemeinsam, zukunftsfähig und ressourcenschonend gestalten wollen.Praxisbeispiele aus ganz Deutschland machen deutlich, wie es funktionieren kann. Entwickelt wurde die Handreichung im Ko-Forschungsprojekt mit dem Netzwerk Initiativen für Materialkreisläufe (IfM) und weiteren Expert:innen aus Verwaltung, Stiftungen und kommunalen Betrieben. Sie soll daher als Ressource für Initiativen, Städte und Gemeinden dienen, die ihre Bemühungen in Richtung einer nachhaltigen und koproduktiven Stadtentwicklung intensivieren möchten.Die Roadmap zeigt, wie aus Zero Waste gelebte Zero City-Praxis werden kann: mit konkreten Schritten, erprobten Tools und Beispielen, die Kommunen, Initiativen und Akteur*innen direkt aufgreifen können. Wir freuen uns riesig mit Luis & Lukas vom FOR:UM über dieses Release, die über die letzten 2 Jahre an der Handreichung mitgeschrieben haben. Als Verein konnten wir dabei auch als Trägerverein unterstützen.Wimmelbild von Lukas HamilcaroHerrausgeber: Urbane Liga und Initiativen für Materialkreisläufe e.V.Die Publikation wurde im Rahmen der Begleitforschung Städtebauförderung durch das BMWSB gefördert.➡️ Zur Meldung der Urbanen Liga:https://urbane-liga.de/news/roadmap-zum-materialdepot-von-zero-waste-zu-zero-city/📄 Direkt zur Publikation (PDF):https://urbane-liga.de/wpfiles/wp-content/uploads/2024/09/GEMEINSAM_KREISLAUFEN_Publikation_web_final.pdf
ForumNewsletter
[BOLZ] PLATZ für Alle!
Bis September verwandelte sich der Platz mehrmals wöchentlich in einen offenen Raum für die Nachbarschaft und alle, die Lust haben, mitzumischen. Die Angebote fanden wöchentlich Montag (Fußballtraining mit Faraj und Otto), Dienstag (Capoeira mit Edinson (gerade Woche)/Baile (Tanz) mit Nayibe (ungerade Woche)) und Mittwoch (Offener Jugendtreff mit dem Westhang Mobil (Treberhilfe e.V.)), sowie ein Mal im Monat am Wochenende statt und waren kostenlos zugänglich.
ForumProjekte
LAGERSAUSE Recap
Wir sind immer noch ganz glücklich über die vielen Menschen die uns bei der Lagersause am 09.05.2025 besucht haben. Neben einem umfangreichen Workshopprogramm, welches durch die Werkstätten des Vereins betreut wurde, gab es Deko aus dem Nytt Materialdepot zu bestaunen, eine feine Bar vom FOR:UM und lecker Essen von der KÜFA des Garten nebenan. Das Highlight der Veranstaltung war unsere Versteigerung, die zusammen von Zündstoffe und Nytt organisiert und moderiert wurde.Musikalisch untermalt wurde unser Programm durch NYTTies B2B, Der Landarzt, Franzman (Neustädter Harz) und Dauerschleife Studium. Für die Visuals verantwortlich waren Irrlicht und Cana. Wir möchten uns hiermit nochmal bei allen Freund:innen, Unterstützer:innen und fleißigen Helfer:innen bedanken! Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!Wir freuen uns auf die nächste Sause! Bis dahin, schaut doch einfach mal bei uns vorbei und leiht aus, kauft oder werkelt vor euch hin. Eure LAGERSAUSE- Team
MaterialvermittlungVeranstaltungForumWorkshop
Lines 01

Projekte

Das FOR:UM als Infrastruktur ist 2022 im Rahmen der Zukunftsstadt entstanden. Mit diesem Tool für niedrigschwellige Aktionen im öffentlichen Raum haben wir 2023 verschiedene Orte durch diverse Pop-Up Formate temporär aktiviert. Mittlerweile setzen wir uns mit einem breiten Spektrum an Projekten für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und eine Urbane Praxis ein! Das machen wir meist in Kooperation mit lokalen Akteuren und mit Hilfe eines breiten Netzwerks an Unterstützenden. In unserer Projektübersicht findet Ihr unsere Aktionen, teils von uns initiiert, in Kooperation oder als Auftrag. Ein Mix aus Ehrenamt und bezahlter Arbeit.

Lines 01

Kontakt

Weitere Informationen über aktuelle Aktionen vom FOR:UM gibt es bei Instagram

 

Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen schreibe uns gerne über forum(aet)konglomerat.org

Wir freuen uns auf deine Nachricht!